Menübutton
Zuhören, informieren, beraten: So lautet der Ansatz der Demokratiebus-Mitarbeiter, um mit Menschen über Politik und Geschichte ins Gespräch zu kommen. Dafür bringen sie nicht nur klassischen Lesestoff, sondern auch interaktive Angebote, wie verschiedene Quizformate oder den Wahlomat mit.
Die rollende Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung und der Landesbeauftragten für die Stasiunterlagen bietet auch die Möglichkeit, einen Antrag auf Stasiakteneinsicht zu stellen. Der Antrag kann vor Ort mit Unterstützung der Demokratiebus-Mitarbeiter ausgefüllt und anschließend direkt an die zuständige Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen weitergeleitet werden. Zur Antragstellung wird lediglich ein Personalausweis benötigt.
Am 16. April macht der Demokratiebus Station in Binz. Ab 13 Uhr können Bürgerinnen und Bürger an der Promenade des Schmachter Sees, direkt neben dem Seesteg das kostenfreie Informations- und Beratungsangebot in Anspruch nehmen und mit den Mitarbeitern sowie mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
05.02.2020 Demokratie und Respekt,Pressemeldungen
Lutz ReuterZimmer 112Tel. +49 (0) 38393 / 374-49E-Mail
Hochscrollen