Das Logo der Gemeinde Binz invers

Bürgeranliegen
Gemeldete Anliegen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle gemeldeten Anliegen.

Fehlerhafte Beschilderung

30.05.2023 // Sämtliche Wanderwege

Erledigt

Sehr geehrte Damen und Herren, auf sämtlichen Wanderwegen, die ich nutze, z.B. der Weg um den Schmachter See (nicht die Promenade, sondern weiter hinten, wo die Angelstellen sind), am Wasserwerk oder ab Sportplatz in Richtung Jagdschloss, kommen regelmäßig Fahrradfahrer auf ihren E-Bikes angerast und einige davon sind recht rücksichtslos. Ich springe immer sofort an die Seite, manchmal auch in den Graben (Am Schmachter) und zerre meinen Hund dicht an mich, damit das gut geht. Nun ist mir aufgefallen, dass all diese Wege mit entsprechenden Schildern ausschließlich als Radwege gekennzeichnet sind. Da verstehe ich auch die rasenden, kopfschüttelnden Radfahrer, die es nicht einsehen, für mich zu bremsen oder gar abzusteigen, egal wie schmal der Weg ist. Sind das "nur" Radwege? Also für Fussgänger untersagt? Ich hoffe, die Antwort lautet "nein." In dem Fall würde ich mir wünschen, dass ausgeschildert wird, dass es eben auch Wanderwege sind, damit vielleicht etwas mehr Rücksicht auf Fussgänger genommen wird. Auch aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen finde ich die aktuelle Situation bedenklich. Aktuell ist es so, dass es geradezu gefährlich ist, als Fussgänger auf diesen Wegen unterwegs zu sein. Jeder hat ein E Bike, kaum einer hat es unter Kontrolle auf diesen unebenen Flächen. Ich freue mich riesig über eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße  

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Wir haben in der Sache recherchiert und durch die Beschreibung wurde nicht eindeutig klar, ob es sich um eine fehlerhafte Verkehrsbeschilderung (Verkehrszeichen) handelt.
Nunmehr kann davon ausgegangen werden, dass Radfahrer mittels Wegesystem für beide Verkehrsarten (Wanderer, Fahrradfahrer) ausgewiesene Wege durch Wald – und Flur ohne Rücksicht auf andere Nutzer in schneller Fahrt befahren.

Fehlerhafte Beschilderung

11.05.2023 // Gesamtbereich Prora /Strand

In Bearbeitung

Sehr geehrte Damen und Herren, Am Strand in Prora ist ab dem Block 2 bis zur Kaimauer eine extreme Strandverschmutzung aufgetreten : Algen mit Fischkadavern durch und durch! Außerdem sind alle Strandzugänge vom Sand völlig zugeschüttet. Mit freundlichem Gruß

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Im Rahmen der Kontrolle der Kurverwaltung am Strand von Prora, am 10.05.2023, ist aufgefallen, dass sich eine große Anzahl toter Fische am Ufer befindet.
Der Bereich liegt bei Strandabgang 58 a etwa 100 Meter in Richtung Strandabgang 59, kurz vor der roten Mauer. Vermutet wird, dass die Fische durch den Sturm, mit starkem Ostwind, am 05.05.2023 an den Strand gespült wurden. Dies wurde dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt gestern, am 10.05.2023, umgehend gemeldet.
Wir warten auf weitere Instruktionen.

Defekte Straßenbeleuchtung

28.04.2023 // Schillerstraße

In Bearbeitung

Mehrere Laternen scheinen Defekt. Straße ist überwiegend dunkel.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Störungsbeseitigung wurde heute beauftragt.

Straßenschäden

18.04.2023 // Am Kleinbahnhof

In Bearbeitung

Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren wiederholt sich der schlechte Fahrbahnzustand dieser Straße im Bereich Autohaus Behrenwoldt bis Einfahrt Villengebiet. Tiefe Auswaschungen an der "Asphaltkante", soweit man das noch so nennen kann, verhindern teilweise das Befahren der Parkflächen in diesem Bereich. Außerdem droht der Straßeneinlauf Höhe Zugang Kleingartenanlage zu versanden. Hier scheint eine nicht nur temporäre Instandsetzung, die unmittelbar zwar notwendig ist, geboten. Können Sie hierzu den Anliegern eine zeitliche Richtlinie geben. Mit freundlichen Grüßen

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Planungen und Abstimmungen mit allen Beteiligten, zum Ausbau der Straße „Am Kleinbahnhof“, sind abgeschlossen und wir haben in der letzten Woche die Straßen-Baugenehmigung vom Landkreis Vorpommern-Rügen erhalten.

Zunächst werden in den nächsten Wochen Schlaglöcher mittels Schotterverfüllung bzw. Kaltasphalt-Einbau beseitigt.

Die Bauausführung des Gesamtausbaus wird noch im Mai 2023 ausgeschrieben und voraussichtlich ab September/Oktober 2023 begonnen.

Sonstiges

6.04.2023 // gesamter Ort

In Bearbeitung

Als regelmässige Urlauberin in Binz stelle ich fest, dass der Ort völlig unzureichend mit Ladestationen für Elektroautos versorgt ist. Es bedeutet für uns mittlerweile einen großen Stress, mit dem Elektroauto nach Binz zu fahren, da es nur langsam ladende Stationen im Ort gibt und nur wenige öffentlich sind; noch dazu nur tagsüber nutzbar (Haus des Gastes/ Kleinbahnhof). Warum sind im Zusammenhang mit dem Rewe-Neubau am Ortseingang (großer Parkplatz) dort keine Ladestationen entstanden? Dies ist doch mittlerweile üblich. Können Sie mir eine zeitliche Richtlinie geben, wann sich die Versorgung verbessern wird? Sonst wird das Reisen nach Binz für uns eine große Stresssituation, die wir sehr unangenehm finden. Momentan kann ich zudem niemandem Raten, nach Binz zu kommen mit einem Elektroauto. Es ist einfach kein sorgenfreier Urlaub möglich.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Gemeinde ist gerade dabei, an weiteren sieben Parkplätzen Ladeinfrastruktur aufzubauen, so am z.B. Großbahnhof, Klünderberg, Goethestraße…
Bis dahin können Sie die Ladestationen am Kleinbahnhof, Haus des Gastes und am Parkplatz Vierte Straße nutzen.

Abgestelltes bzw. halterloses Auto

29.03.2023 // Elisenstrasse

Erledigt

Sehr geehrte Damen und Herren, Das bedingt durch eine Baustelle in der Elisenstraße, entsprechende Fahrzeuge abgestellt werden müssen, ist sicherlich verständlich. Allerdings ist es nicht mehr verständlich, dass direkt vor der Ausfahrt Elisenstraße vier Fahrzeuge unmittelbar vor der Ausfahrt stehen, so dass wir nicht mehr mit unseren Taxifahrzeugen raus und reinkommen. Abgesehen davon, dass diese Straße normalerweise ein Parkverbot darstellt und auch geahndet werden müsste. An anderen Orten werden entsprechende Park Tickets verteilt, in der Elisenstraße jetzt komischerweise nicht. wir bitten dringend um Rückmeldung und entsprechende Änderung.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der Außendienst der Gemeinde wurde informiert.

Fahrbahndecke schadhaft

28.03.2023 // Amselweg

In Bearbeitung

Sehr geehrte Damen und Herren, nach diversen Ankündigungen und Vorbereitungen der Ausbesserung des Amselweg passiert nun wieder nichts mehr. Es besteht akute Verletzungsgefahr. Hier ist Gefahr im Verzug. Wann geht es jetzt endlich los.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Es wurden Info-Schreiben an die Anwohner von Amselweg verteilt.
Die vorbereitenden Arbeiten finden Freitag, 30.03.2023, statt und die Asphalt arbeiten finden am Montag, 03.04.2023, statt.

Fahrbahndecke schadhaft

28.03.2023 // Pantower Weg

In Bearbeitung

Im gesamten Pantower Weg sind mehrere zum Teil 10 cm tiefe Löcher über den Winter entstanden.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Schäden sind bekannt, können derzeit aber witterungsbedingt nicht beseitigt werden. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Schlaglöscher zeitnah beseitigt.

Defekte Straßenbeleuchtung

28.03.2023 // Strandpromenade Straßenlaterne Nr. 3 & 7

In Bearbeitung

Beide Straßenlaternen ohne Funktion.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für den Hinweis!
Die Störungsbeseitigung wurde beauftragt und soll innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.

Defekte Straßenbeleuchtung

28.03.2023 // 18609 prora, Südstraße 16

Erledigt

Die letzten drei Straßenbeleuchtungen in der Südstraße 16 beginnend von Haus Dohrmann sind defekt.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der Eigentümer der Südstraße und der zugehörigen Straßenbeleuchtungseinrichtungen ist die Wohnungsbaugenossenschaft “An der Prorer Wiek“ eG.
Wir haben Ihr Anliegen dorthin gemeldet.

Sonstiges

15.02.2023 // Neu-Binz, Dünenstr., Dollahner Str., Dünenpark, IFA , Arkonahotel, Hans-Beimler-Str.

In Bearbeitung

Sehr geehrte Damen und Herren, seit den letzten 5 bis 7 Jahren Jahren ist in den o.g. Bereichen (auch sicher noch anders wo, (z.B. jetzt auch schon beobachtet im Gebiet um den Zinglingsberg und Klünderberg) eine erhebliche Zunahme der Population von Silbermöwen im Ort zu beobachten. Im Bereich der Dünenstr. siedeln geschätzt 30 bis 40 Brutpaare mit jährlich 2 bis drei Jungen. Dies zieht eine entsprechende Verkotung der Straßen, geparkter Kfz, , Balkone , Terrassen usw. nach sich. Eine zunehmende Aggressivität der Tiere gegenüber Kleinkindern am Strand, Passanten auf der Promenade (Erjagen von Fischbrötchen, Eis u.ä.) kleinen Hunden ist zu beobachten. Meine Fragen sind: - Gibt es in Binz ein Verbot der Fütterung von Möwen, Krähen etc, mit entsprechenden Sanktionen bei Verstößen dagegen wie beispielsweise in Warnemünde, Stralsund, (s. Artikel OZ vom 05.01.2114.01.21und 16.09.21) Greifswald, Kühlungsborn? Wenn nicht, welche Maßnahmen sind durch die Verwaltung geplant? Wie z.B,. Abschaffung der gelben Säcke (eine der Nahrungsgrundlagen), Aufstellung entsprechender aussagekräftiger Hinweisschilder, Bestellung eine Falkners, Vergrämung durch Schallsignale und abschreckende Attrappen und vieles mehr. Mit freundlichen Grüßen

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Derzeit erfolgt eine Aktualisierung der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Ostseebad Binz.
In dieser Verordnung ist das Fütterungsverbot von Wildvögeln (Möwen, Wildenten, Schwäne, usw.) verankert und wird bei Zuwiderhandlung entsprechend als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Diese Verordnung wird demnächst (zur Saison) nach Ausfertigung und Bestätigung durch die Fachaufsicht der Landkreisbehörde Vorpommern-Rügen veröffentlicht werden und somit in Kraft treten.

Kanaldeckel und Einlaufschächte

26.01.2023 // Ostseebad Binz, Rabenstraße 9

In Bearbeitung

Überschwemmung der Rabenstraße auf mindestens 25 Meter. Schon bei mäßigem Regen ist das Erreichen mehrerer Grundstücke nur durch riesige Pfützen möglich. Bildmaterial liegt vor. Über eine Rückantwort bzw. Aktivitäten Ihrerseits wären wir dankbar. Mit freundlichen Grüßen

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!

In der Rabenstraße gibt es keinen Regenwasserkanal der die anfallenden Niederschläge über Straßenabläufe aufnimmt und ableitet. Regenwasser an den Schmutzwasserkanal anzuschließen ist nach dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) nicht zulässig. Dazu wäre es notwendig, die Rabenstraße ab dem Bahnübergang „Kleinbahn“, Haus-Nr. 4/5 bis zum Wendehammer am Ende der Rabenstraße, Haus-Nr. 11 grundhaft auszubauen. Dieser notwendige Ausbau ist im Straßen- und Kanalbauprogramm der Gemeinde Ostseebad Binz (und damit im Haushalt) derzeit nicht vorgesehen.

Eine punktuelle dezentrale Versickerung ist aus Sicht des anstehenden Grundwasserspiegel des Schmachter Sees nicht möglich. Weiterhin ist die Einleitung von Regenwasser in die Entwässerungsgräben des südlich gelegenen Wiesengebietes nur in Abstimmung mit dem Wasser- und Bodenverband Rügen und mit einem hohen finanziellen Aufwand umsetzbar.

Wir haben die Problematik erkannt und bedanken uns für Ihre Meldung. Gegenwärtig werden Lösungsgrundlagen erarbeitet, die zunächst mit den beteiligten Behörden abgestimmt werden müssen. Dabei sind auch die zuständigen politischen Gremien zu beteiligen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass ein abschließender Lösungsweg einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Defekte Straßenbeleuchtung

3.01.2023 // Schmachter See- zwischen Seebrücke nördlich bis Aussichtsturm

Erledigt

Ausfall der Beleuchtung vom südlichen Zugang zum Schmachter See (Höhe Seebrücke) ca 500m bis Aussichtsturm. Ausfall auch für nördlichen seezugang. Der Ausfall ist sicherheitsrelevant !!

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Störung wurde beseitigt.

Winterdienst nicht erfolgt

20.12.2022 // Radweg Binz – Prora

Erledigt

Sehr geehrte Damen und Herren, auf dem Radweg von Binz nach Prora ist offensichtlich kein Winterdienst erfolgt. Der Weg ist teilweise so vereist, dass man kaum laufen oder Rad fahren kann. Ich bitte dringend Abhilfe zu schaffen, bevor jemand zu Schaden kommt. Danke und freundliche Grüße

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der zuständige Mitarbeiter hat den Sachverhalt an den von uns beauftragten Dienstleister Winterdienst weitergeleitet. Es wurde uns eine umgehende Störungsbeseitigung zugesagt.

Defekte Straßenbeleuchtung

20.12.2022 // SÜDSTRAßE

Erledigt

Die letzte Straßenlaterne vorm Haus Dohrmann geht im Wechsel an und aus.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der Eigentümer der Südstraße und der zugehörigen Straßenbeleuchtungseinrichtungen ist die Wohnungsbaugenossenschaft “An der Prorer Wiek“ eG.
Wir empfehlen Ihnen Ihr Anliegen dorthin zu melden.

Schutt- und Abfallablagerungen

1.11.2022 // Prora, Abgang 58

Erledigt

Die freie Fläche zwischen Block 2 und 3 ist übersät mit Baustellenmüll, Plastikfolien und Styropor

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für den Hinweis!
Wir haben den von Ihnen dargelegten Sachverhalt beim Landkreis Vorpommern-Rügen angezeigt.

Kontaktdaten:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund

Tel.: +49 (3831) 115
+49 (3831) 357-1000
Mail: poststelle@lk-vr.de
Website: www.lk-vr.de

Defekte Straßenbeleuchtung

24.10.2022 // Binz, Schillerstraße

Erledigt

Defekte Straßenbeleuchtung in der Schillerstraße. Lampen Nummer 5;6;7. Danke

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Störungen wurden beseitigt.

Sonstiges

13.09.2022 // Kriegerdenkmal

Erledigt

Sehr geehrte Damen und Herren, ich und mein Mann sind gern in Binz. Bei einem Spaziergang Richtung Schloss Granitz entdeckten wir ein Kriegerdenkmal. Wir waren erschrocken das uralte Kränze und Blumen völlig vertrocknet dort lagen. Wir bitten darum sich diesem Zustand anzunehmen.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der zuständige Mitarbeiter wurde informiert und eine Beräumung ist heute erfolgt.

Defekte Straßenbeleuchtung

8.09.2022 // Klünderberg Einmündung Amselweg

Erledigt

Am 23.04.2021 stürzte die angegebene Leuchte vom Mast auf den Boden. Seit über einem Jahr hat sich aber nicht getan. Diese Leuchte Beleuchtet 2 Einmündungen welche jetzt dunkel sind und eine Gefahr darstellen. Wann wird diese Leuchte wieder Instandgesetzt. Weiterhin stehen im gesamten Bereich des Klünderberges ungenutzte Pfähle von Straßenschildern, teilweise im Bereich des Fuß und Radweges. Müssten diese nicht wie auch die Straßen Lampe mit dem Verkehrszeichen 394 "Laternenring" gekennzeichnet werden?? Aus meiner Sicht stellen diese in der Dunkelheit schlecht sichtbaren Zinkgrauen Rohre eine Erhöhte Unfallgefahr da.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihre Hinweise!
In der Sache Straßenbeleuchtung ist der zuständige Mitarbeiter über Ihren Hinweis informiert und die Instandsetzung wird zeitnah umgesetzt.

Bezüglich des Hinweises unbenutzter Verkehrspfosten kann ich Ihnen mitteilen, dass wir die leeren Pfosten Stück für Stück entfernen werden.
Für den Klünderberg wurde eine neue Verkehrsregelung Zone 30 km/h angeordnet, die nunmehr Bestand hat. Die noch sichtbaren Verkehrspfosten dienten u.a. der vorab vorhandenen Vorfahrtsregelung.

Thematik „Laternenring“:
Zu finden ist dieser „Laternenring“ an Straßenlaternen, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. Dieses Verkehrszeichen heißt „Laternenring“ und informiert Sie darüber, dass im Dunkeln das Fahrzeug entsprechend beleuchtet werden muss, wenn mit dem Fahrzeug dort am Fahrbahnrand gehalten wird. Wenn man also abends dort parkt und beabsichtigst das Fahrzeug dort über Nacht am Fahrbahnrand stehen zu lassen, muss es beleuchtet werden. Aus der o.g. Verkehrsregelung wird ersichtlich, dass es sich nicht um eine Warnmarkierung handelt um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Pflanzen beschädigt

7.09.2022 // Strandpromenade 76 – Dorint Seehotel Binz-Therme

Erledigt

Guten Morgen, einem aufmerksamen Hotelgast ist aufgefallen, dass ein trockener Ast von der Kiefer genau vor Residenz 1 herab hängt. Und nun ist er in Sorge, dass dieser Ast irgendwann mal auf ein Kind fallen könnte. Können Sie sich bitte diesen Baum bei Gelegenheit genau ansehen. Ich schicke Ihnen gerne auch ein Foto. Vielen Dank.  

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Da aktuell eine Gefahr durch den Starkast für den Schulweg der Grundschüler besteht, wird die Feuerwehr diese Gefahrenstelle im Laufe des Nachmittags beseitigen.

Pflastersteine locker

6.09.2022 // Strandpromenade 3

Erledigt

Vor der Strandperle/Fisch-Kuse. der Wendekreisel mit Pflaster war bei unserer Ankunft (14.08.22) schon beschädigt. Damals: Nördliche Seite 2 Steine. Südliche 4 Pflastersteine. Nach 14 Tagen 10 bzw 14 Steine locker, es fehlen einige. Beschädigt durch wendende PKW hauptsächlich LKW. Wir kommen seit 15 Jahren in diese Wohnung. Seit dieser Zeit ist dieser Pflasterkreis ein Problem. Mich wundert, dass die Stadt nicht in der Lage ist, diese immer wieder auftretenden Pfasterschäden im Anfangsstatium zu beheben. 6 Steine zu befestigen ist kein Problem. Jetzt muss ein Bautrupp anrücken, um diesen größeren Schaden zu beheben. Bei kurzfristiger Meldung (Kuse), und sofortige Reaktion der Stadt könnte viel Geld gespart werde. Mir ist sowieso ein Rätsel, wieso hier am Pflasterkreis so oft mit mehreren PKW geparkt wird, ohne dass sich jemand darum kümmert. Das ist mit ein Grund für beengtes Wenden mit den entsprechenden Schäden. Hier sollte die Stadt einmal aktiv werden. Bin gespannt, ob sich bis zum nächsten Besuch etwas ändert.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der zuständige Sachbereich Tiefbau wurde informiert und hat zeitnah die Pflasterschäden repariert.

Unsere Aussendienstmitarbeiter sind im Rahmen Ihrer Kontrolltätigkeit regelmäßig vor Ort.
Gerne nehmen wir Ihren Hinweis auf und die zuständigen Mitarbeiter werden die Situation im Blick behalten.

Straßenschäden

6.09.2022 // Klünderberg Einmündung Amselweg Richtung Bahnhofstrasse

Erledigt

Der Rot gepflasterte Bereich (Radweg) Ist von der Einmündung Amselweg an Richtung Bahnhofstraße eingesackt. Da in diesem Graben auch mindestens ein Schachtdeckel ist entsteht die Vermutung einer Eingebrochenen Entsorgungsleitung. Das Pflaster ist in dem Bereich sehr uneben

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der zuständige Mitarbeiter wurde informiert und wird sich zeitnah um Instandsetzung kümmern.

Sonstiges

29.08.2022 // Prora Block 2

Erledigt

Die Strandkörbe bei Block 2 in Prora stehen bis an die Wasserkante runter und breiten sich großzügig aus. Bitte zurückstellen lassen

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!

Wir haben Ihr Anliegen an die Kurverwaltung weitergeleitet.

Dort war der zuständige Mitarbeiter vor Ort, um sich ein Bild zu machen.
Die Fläche zwischen dem Abgang 57D bis 57F ist zur Aufstellung von privaten Strandkörben und Körbe von Beherberger vorgesehen. Alle Körbe stehen auch in diesem Bereich. Dennoch stehen einige Körbe nur ca. 15 Meter von der Wasserkante entfernt. Die jeweiligen Erlaubnisnehmer der Körbe werden von der Kurverwaltung angeschrieben, verbunden mit der Aufforderung die Körbe entsprechend den Vorgaben zu stellen bzw. stellen zu lassen.

Nur ergänzend wird erwähnt, dass sich auf ca. 350 Meter vorm Block 2 (vom Abgang 57A bis 57D und Abgang 57F bis 58) kein Strandkorb befindet. Somit sollte auch ausreichend Strandfläche für Nutzer, die einen strandkorbfreien Abschnitt bevorzugen, vorhanden sein.

Grünflächen ungepflegt

18.08.2022 // Dollahner Str. 55 – verkehrsberuhigte Straße zum Dorint Seehotel Binz-Therme

Erledigt

die ungepflegten Büsche vom Dünenpark reichen bereits einen Meter auf die Straße über eine Länge von ca 100 m. Dadurch ist die Straßenbreite viel zu klein und es passen keine 2 Autos mehr nebeneinander

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Der zuständige Mitarbeiter hat den Sachverhalt geprüft und die Grundstückseigentümer wurden schriftlich mit der Bitte um Einhaltung der Anliegerpflichten angeschrieben.

Sonstiges

18.08.2022 // Heinrich-Heine-Straße

Erledigt

Wie in jedem Sommer nimmt die Belästigung durch unentwegt spielende Straßenmusiker (hier vor allem der „fahrende Klavierspieler“) kein Ende. Seit einer Woche spielt er stundenweise an 20 Meter voneinander entfernten Plätzen in der Hauptstraße, so dass wir von 18-23 Uhr akustisch belästigt werden. Zumindest die Nachtruhe ab 22 Uhr könnte eingehalten werden… eine Bitte an den „Künstler“ blieb unerhört. Beste Grüße

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für den Hinweis!
Nach Prüfung konnte die beschriebene Situation nicht bestätigt werden. Unser Außendienst ist zu verstärkter Kontrolltätigkeit angehalten.

Sonstiges

18.08.2022 // Schmachter Promenade

Erledigt

Riesenbärenklaupflanze zwischen Wasserspielplatz und ehem Grillplatz. Bild vorhanden

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Kurverwaltung wurde informiert und eine Beseitigung ist erfolgt.

Schutt- und Abfallablagerungen

27.07.2022 // Gelände hinter den Garagen Dollahner Str. 70-76

Erledigt

Seit mehreren Wochen (bzw. Monaten) wird die Fläche hinter den Garagen als Lagerfläche für Baumaterial genutzt. Für uns Anwohner fühlt es sich an wie eine Baudeponie (Mülldeponie), was zur Belästigung und Einschränkung der Wohnqualität führt. Die Nutzung der Balkone, sowie das Öffnen der Fenster ist aufgrund der Staub- und Lärmbelästigung kaum möglich. Seit Jahren müssen wir uns schon mit Geräuschs- und Geruchsbelästigungen durch das Abstellen der Züge auf dem Bahngelände abfinden. Aber statt der versprochenen Gestaltung der Fläche, als Park, nun auch noch eine Deponie. Die Fläche wird von vielen Hundebesitzern zum Gassi gehen (nicht nur von Einheimischen) und von älteren Bürgern zum spazieren gehen genutzt, was nur eingeschränkt möglich ist. Ich möchte Sie Bitten, für die Bewohner der Dollahner Str. 70-76, sich dieser Problematik anzunehmen und die Ablagerungen zu untersagen. In diesem Zusammenhang noch eine Anmerkung: Das Aufstellen von 1-2 Bänken wäre ebenfalls angebracht, denn der hintere Bereich der Dollahner Strasse wurde bei der Bestückung von Bänken und Papierkörbe nicht beachtet.  

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!

Nach Überprüfung konnten einige Ablagerungen aufgefunden werden. Ein kleiner Teil konnte einer Baumaßnahme zugeordnet werden und wird zeitnah abtransportiert. Die anderen kleineren Sandablagerungen werden umgehend beseitigt. Zudem wird eine Beschilderung hinsichtlich des Verbots von illegalen Ablagerungen errichtet. Wir möchten jedoch auch darauf hinweisen, dass es sich bei der Fläche um keine Parkanlage handelt, sondern eine Entwicklungsfläche der Gemeinde ist.

Es sind bereits neue Bänke in Vorbereitung: zum einen sollen in dem frisch gepflegten Wäldchen, neben der KiTA, zwei größere Sitzbereiche installiert und auch neue Bäume gepflanzt werden, zum anderen im Bereich des „Bermudadreieck“. Gern können Sie potentielle Stellflächen vorschlagen, bitte per Mail an post@gemeinde-binz.de.

Sonstiges

20.07.2022 // Pantower Weg

Erledigt

Guten Tag, Entlang des Zaunes müsste Grünpflege erfolgen, das Grün wächst bereits weit in die Fahrbahn hinein. Ebenso sind die Ränder des Radweges nach Serams (ab Pferdekoppel) ungepflegt, Bäume und Sträucher wachsen weit in den Radweg hinein. Ich bitte um schnelle Maßnahmen.  

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Die Grünpflege im Pantower Weg sowie die Pflege entlang des Radweges sind erfolgt.

Fahrbahndecke schadhaft

20.07.2022 // Binz Amselweg

Erledigt

Ab der Kreuzung Am Kleinbahnhof Amselweg ist die Straßendecke vom Amselweg bis zum Ende hin so dermaßen durchlöchert, dass sich Fußgänger massiv verletzen können durch stolpern als sich Fahrzeuge demoliert werden. Hier muss ganz dringend was getan werden

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Dem zuständigen Sachbereich Tiefbau und Straßenunterhaltung ist der schlechte Zustand der Straße „Amselweg“ bekannt. Der Ausbau der gesamten Straße ist in unserem Kanal- und Straßenbauprogramm in den nächsten 5 Jahre berücksichtigt. Kurzfristige Instandsetzungsarbeiten sind im Haushaltsjahr 2022 nicht vorgesehen. Dennoch sehen wir dringenden Bedarf Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Für diese Ausbesserungsarbeiten finden im Augenblick Gespräche mit diversen Tiefbau-Unternehmen statt. Wir gehen davon aus, dass wir in Kürze provisorische Sanierungsarbeiten vornehmen werden.

Sonstiges

20.07.2022 // Rabenstrasse Binz

Erledigt

Am Ende der Raumstraße befindet sich ein Fahrradweg Richtung Granitz. Dieser Fahrradweg ist zum einen ganz deutlich als Fahrradweg ausgeschildert und zum zweiten sollte dort auch ein mittelpfosten stehen, der verhindern soll, dass Motorroller und auch Autos unberechtigt durchfahren. Diese Mittelpfosten ist seit letztem Jahr entfernt worden. Seitdem fahren dort unkontrolliert Motorroller und auch Autos durch. Weiterhin wird auf Fahrräder keinerlei Rücksicht genommen da das Hindernis beseitigt wurde. Für Fußgänger ist dieser Weg mittlerweile sehr gefährlich. Wir möchten Sie bitten, dieses wieder in die ursprüngliche Lage zurück zu versetzen, um dort wieder eine entsprechende Sicherheit und Ruhe rein zu bekommen.

Verwaltungshinweis

Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Ein neuer Poller ist installiert worden.

Wegweiser

Das Logo der Gemeinde Binz

Behörde
Gemeinde Ostseebad Binz

Bürgertelefon

Mit der Rufnummer 115 können Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unkompliziert qualifizierte Informationen abrufen.

Offizielle Sprechzeiten

Dienstag:
09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00
Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 13:00 – 16:00
sowie nach vorheriger Vereinbarung