Menübutton
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle gemeldeten Anliegen.
21.11.2023 // Ringstraße 13, 18609 Ostseebad Binz
In Bearbeitung
Im Bereich der Ringstraße 13 a-c sind um das Gebäude herum mehrere Straßenlaternen ausgefallen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Störungsmitteilung wurde an unseren beauftragten Dienstleister weitergeleitet. Die Störung soll umgehend beseitigt werden.
17.11.2023 // Am Kleinbahnhof
Erledigt
Die Mülltonnen (gelbe Tonne/gelber Sack) wurden am Dienstag nicht entleert. Jetzt ist der Sammelplatz voll mit gelben und blauen Tonnen, die am Freitag entleert werden (eventuell). Zusammen mit der Baustelle ist der Platz auf der Straße nun erdenklich knapp.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Nach Rücksprache mit der beauftragten Baufirma kann die Entleerung der Mülltonnen in der Straße Am Kleinbahnhof wie gewohnt stattfinden. Der Sammelplatz bezieht sich nur auf die direkt betroffenen Grundstücke der Baustelle. Die Zufahrt der Grundstücke die nicht von der Baumaßnahme betroffen sind, sind uneingeschränkt nutzbar.
14.11.2023 // Wylichstraße 13/ Haus Min Hüsing
Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Zu 1: In jüngster Vergangenheit wurden in der angesprochenen Problematik Außendienstkontrollen durchgeführt . Unsere Außendienstmitarbeiter konnten die von Ihnen beschriebene Situation nicht feststellen.
Zu 2: Wir haben Ihre Bedenken zur Kenntnis genommen und werden es bei zukünftigen Überlegungen mit einfließen lassen.
Zu 3: Die von Ihnen vorgebrachten Probleme im Zusammenhang mit Fahrradfahrern auf dem Gehweg der Bahnhofstraße nehmen wir zur Kenntnis. Wir bedauern natürlich, dass Sie durch unbelehrbare Fahrradfahrer in der Benutzung der Gehwege eingeschränkt werden. Es ist Ihnen aber versichert, dass Ihre Beobachtungen nur für eine geringe Zahl von Fahrradtouristen zutreffen. Jährlich verbringen mehr als 5 Millionen Gäste Ihren Urlaub auf der Insel Rügen. Der Fahrradtourismus nimmt dabei einen immer größeren Stellenwert ein. Zu unserer allgemeinen Freude achtet aber die Mehrzahl der Fahrradfahrer auf bestehenden Vorgaben und Gesetze. Natürlich haben Sie Recht mit der Feststellung, dass es auch Fahrradfahrer gibt die sich nicht an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten. Besonders in der Urlaubssaison gehen immer wieder bei den Behörden Beschwerden ein, weil sich Gäste durch rücksichtslose Fahrradfahrer stark bedrängt fühlen. Derartige Hinweise werden durch unsere Gemeinde ernst genommen und soweit sich besondere Schwerpunkte abzeichnen, reichen wir diese eingehenden Bürgerhinweise dann an die zuständige Polizeiwache zur weiteren Beachtung ab. Das für die Insel Rügen zuständige Polizeipräsidium Neubrandenburg hat schon vor langer Zeit das Thema „Fahrrad“ zum Schwerpunkt erklärt und führt nach unserem Wissen regelmäßig themenorientierte Verkehrskontrollen durch. Natürlich kann auch die die Polizei nicht überall sein. Und auch bei unserer Polizei stehen wie bundesweit die Hauptunfallursachen, Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer oder Missachtung der Vorfahrtsregeln im Vordergrund. Die Gemeinde Ostseebad Binz selbst pflegt mit dem für unsere Gemeinde örtlich zuständigem Polizeirevier eine sehr enge Zusammenarbeit. Über sicherheitsrelevante Themen tauschen sich die Gemeinde und die Polizei regelmäßig aus. Eingehende Hinweise unserer Einwohner und Feriengäste nehmen dabei eine wichtige Rolle zur Lagebeurteilung ein. Wir werden die örtliche Polizeistation bitten, sich des Fahrradverkehrs auf Gehwegen der Bahnhofstraße anzunehmen.
9.11.2023 // Strandpromenade 21. Schwedenstr.
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben heute, 20 Uhr mehrfach versucht die örtliche Polizei telefonisch zu erreichen. Leider ohne Erfolg. Deshalb wenden wir uns jetzt an Sie. Wir sind Eigentümer einer Wohnung oben angegebener Adresse. Es passiert täglich, vornehmlich abends , das die Einfahrt zum Parkplatz, Strandpromenade 21, von parkenden Autos blockiert werden. Die Fahrzeuge die dort ihren Parkplatz haben, müssen Rückwärts einparken. Dieses geht nicht, wegen der falsch parkenden Autos. Es muss etwas passieren, so geht’s nicht weiter. Es wäre schön wenn wir schnell von Ihnen hören würden. Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Außendienst der Gemeinde wurde informiert und wird dies zukünftig mit in ihrem Streifengang stärker berücksichtigen.
9.11.2023 // Radweg Binz Richtung Sassnitz
Sehr geehrte Damen und Herren, der Radweg bzw. nicht vorhandene Radweg von Binz nach Sassnitz enttäuscht auf ganzer Linie. Kaum vorhandene bis gar keine Beschilderung, kaputte Bodenbeläge und gänzlich fehlende Teilstücke - viel schlechter kann man es nicht machen. Da soll noch einer sagen, in der Region lässt es sich gut Radfahren.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Schäden sind bekannt, können derzeit aber witterungsbedingt nicht beseitigt werden. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Schäden zeitnah beseitigt. Diese Beseitigung ist im Haushaltsplan 2024 vorgesehen.
9.11.2023 // Radweg Mukran Prora
Radweg Mukran-Prora bricht durch Wurzeln an mehreren Stellen auf. Ist eine Große Gefahr. Bitte kennzeichnen oder besser beseitigen!!!
9.11.2023 // Amselweg 24 A
Sehr geehrte Damen und Herren, der Bereich rechts neben der Fahrbahndecke im abschüssigen Amselweg Nr. 24 A und weiter unten ebenfalls ist durch Starkregen stark ausgespült und stellt eine erhebliche Unfallgefahr dar. Am Samstag hatte ich dort einen Sturz mit Knieverletzung . Gegenüber am linken Fahrbahnrand am dortigen Grundstück wurde sinnvoller Weise komplett bis an den Zaun verdichtet. Brief und Fotos folgen per Mail. Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Schaden wurde beseitigt.
9.11.2023 // Kurpark Binz
Guten Abend, jeden Abend um diese Zeit (21:30/22:00 Uhr) sind wir mit unserem Hund unterwegs. Im Kurpark sitzen immer irgendwelche Leute, zumeist Jugendliche und verpesten die ganze Gegend. Das scheint der Drogentreff von Binz zu sein! Wir wohnen hier in einer der Villen in der Heinrich-Heine-Str. 10/Ecke Elisenstr. und der Gestank und der Lärm stören uns. Auf dem Balkon kann man zu der Zeit nicht sitzen und das machen wir eigentlich gerne nach der Arbeit. Bitte kümmern Sie sich und schaffen Sie Abhilfe. Wenn wir es machen, werden wir nur dumm angemacht. Vielen Dank! Freundliche Grüße
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Wir haben Ihr Anliegen zuständigkeitshalber an die Polizei weitergeleitet.
9.11.2023 // Proraer Allee
Mein Auto kommt beim Überqueren der neu eingerichteten Bodenwellen, in Höhe der Baustelle, jedes Mal auf dem Straßengrund auf. Ich fahre ein normales Serienauto, das nicht tiefergelegt wurde. Tagtäglich beobachte ich dies auch bei anderen Fahrzeugen. Der Bodenwelle selbst kann man dies auch ansehen. Sie ist von diversen Kratzern und Abschürfungen geprägt.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Zurzeit durchqueren sie einen Baustellenbereich. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wird dieser Zustand nicht mehr bestehen.
9.11.2023 // Schwedenstraße (Hinter dem Hotel „Nixe“)
Guten Tag, meine Frau und ich besuchen seit vielen Jahren Ihr schönes Binz; 2007 haben wir dort unsere Hochzeit gefeiert. Seitdem kommen wir regelmäßig, um in Binz unseren Hochzeitstag zu feiern. Bedauerlicherweise ist diesmal ein kleiner Unfall passiert; meine Frau ist beim Überqueren der Schwedenstraße - etwa in Höhe der Rückseite des Hotels "Nixe" - gestürzt. Ursache hierfür war ein Loch an der Bordsteinkante, welches mit Laub gefüllt und deshalb nicht zu erkennen gewesen ist. Schleifspuren am Bordstein verraten, dass sich offenbar an dieser Stelle auch so mancher die Felge seines Autos ruiniert haben dürfte. Glücklicherweise ist meine Frau "nur" mit einem verstauchten Fuß "davongekommen." Falls gewünscht, schicke ich Ihnen gern 2 Fotos der Gefahrenstelle, deren Beseitigung ich anrege. Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Bezüglich der Schäden haben wir Ihr Anliegen an den Sachbereich Versicherung weitergeleitet. Der Sachbereich Tiefbau prüft zeitnah die beschriebene Situation vor Ort.
9.11.2023 // Dollahner Str Ecke Dünenstr
Gleich zwei defekte Strassenlaternen direkt an der Fussgängerfurt. Einmal "im Gestrüpp" vor dem IFA-Parkhaus in der Dünenstr(!) und einmal in der Dollahner Str "am Edeka-Schild". Beides sind die guten alten DDR-Laternen mit den grossen Glühbirnen (also nicht die modernen LED-Lampen)
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Störung wurde beseitigt.
9.11.2023 // Marienstraße
Straßenlaterne, welche auf Grund der Bautätigkeiten (Hattenhauer) versetzt wurde und nun zwischen Villa Maria und dem Neubau steht leuchtet seit einigen Tagen nicht mehr.
9.11.2023 // Pestalozzistraße
Eine Straßenlaterne ist defekt. Die Laterne befindet sich um die Hausnummer 8.
9.11.2023 // Strandpromenade 3 – 5
Folgende Laternen sind seit Januar 2023 defekt: Nr. 3, 7 und 8
9.11.2023 // Am Kleinbahnhof auf Höhe Nummer 25b
Eine Straßenlaterne ist seit Monaten defekt. Da es scheinbar noch niemand gemeldet hat, übernehme ich das nun.
1.08.2023 // Im kleinen Waldstück beim Bahnhof Parkplatz zwischen Garagen und DB
Es werden mittlerweile von den Campern blaue Säcke weise Müll entsorgt. (es ist mehr als ein bisschen Müll) Zudem entleeren die Camper ihre Toilette auf den Wegen des Waldes und hinter den Garagen!
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Eine Reinigung ist erfolgt.
6.07.2023 // Amselweg
Der stillgelegte Amselweg Teilabschnitt Höhe Zinglingstr. 21 ist sehr stark mit Brombeerbüschen bewachsen, die seit Jahren auf unser Nachbargrundstück herüberwachsen. Bitte pflegen Sie dieses Grundstück sofort.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Ein Pflegeschnitt ist erfolgt.
6.07.2023 // Dünenstr. 10
der nachgepflanzte Strassen-Baum (Rotdorn) ist eingegangen
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Baum wurde ersetzt.
5.07.2023 // Potenberg 6 Binz 18609
Vom Baum hängen die Äste sehr tief über der Straße runter!
4.07.2023 // Potenberg 5 Binz 18609
-Strassenlaterne wurde beschädigt (am Glaskörper, sowie Leuchtmittel) -andere Strassenlaterne weiter oben, defekte Abdeckung
4.07.2023 // Proraer Straße 31
Seit mehreren Tagen steht da ein Motorroller auf dem Gehweg
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen und die Situation erfolgreich gelöst. Der Roller wurde vom Gehweg entfernt.
28.06.2023 // Einfahrt Rabenstraße
Schilder Fahrradwege sind eingewachsen und für Touristen unerkenntlich
26.06.2023 // Putbuser Str.
1. Sehr schlechte Straßenverhältnisse der Putbuser Str. von Ecke Klünderberg/Putbuser Str. bis Strandpromenade. Fahrrad fahren auf dieser Straße ist gefährlich. Fahrradfahrer benutzen aufgrund dessen den Bürgersteig . Ärger zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger vorprogrammiert. 2.Keine Sitzbank zum Strand an Zugang Nr. 6 . Es wäre von Vorteil damit ältere Menschen sich die Füße säubern und Schuhe anziehen wollen. Natürlich auch zum verweilen. 3. Warum keine Strandbar am Strandzugang Nr. 6 wie es bisher jedes Jahr so war. Wir vermissen diese Bar sehr. Also bitte bewegen. Danke Mit freundlichen Grüßen Wir sind Gäste die gerne jedes Jahr kommen .
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Zu 1. Die schlechten Straßenverhältnisse der Putbuser Straße sind bekannt. Der politische Beschluss zum Grundhaften Ausbau dieses Abschnittes liegt vor und die Planungsleistungen sind bereits seit 2022 vergeben. Da es sich bei dem besagten Abschnitt der Putbuser Straße um den historischen Teil der Straße handelt, ist die Denkmalschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen an der Ausbauplanung beteiligt. Leider verzögert sich dadurch die erforderliche Straßen-Baugenehmigung und somit der geplante Ausbau entsprechend. Wir bitten diese Umstände zu entschuldigen und bitten um Verständnis. Derzeit gehen wir davon aus, dass die Baumaßnahme „Grundhafter Ausbau des historischen Teils der Putbuser Straße“ 2024 beginnen kann.
26.06.2023 // L29
Das Ortseingangsschild fehlt, am letzten Samstag entdeckt
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Am Wochenende fand ein Inselweiter Streich statt. Nun befinden sich die Verkehrszeichen wieder an Ihrem Platz.
21.06.2023 // Binz, Pantower Weg 5
Vor dem Haus Nr.5 steht seit mehr als 7 Tagen altes Mobiliar und Müll auf dem Gehweg
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Weg ist wieder frei und geräumt.
21.06.2023 // Ecke Puttbuser Str./Strandpromenade
Bei der Bank ist eine Latte gekracht
30.05.2023 // Sämtliche Wanderwege
Sehr geehrte Damen und Herren, auf sämtlichen Wanderwegen, die ich nutze, z.B. der Weg um den Schmachter See (nicht die Promenade, sondern weiter hinten, wo die Angelstellen sind), am Wasserwerk oder ab Sportplatz in Richtung Jagdschloss, kommen regelmäßig Fahrradfahrer auf ihren E-Bikes angerast und einige davon sind recht rücksichtslos. Ich springe immer sofort an die Seite, manchmal auch in den Graben (Am Schmachter) und zerre meinen Hund dicht an mich, damit das gut geht. Nun ist mir aufgefallen, dass all diese Wege mit entsprechenden Schildern ausschließlich als Radwege gekennzeichnet sind. Da verstehe ich auch die rasenden, kopfschüttelnden Radfahrer, die es nicht einsehen, für mich zu bremsen oder gar abzusteigen, egal wie schmal der Weg ist. Sind das "nur" Radwege? Also für Fussgänger untersagt? Ich hoffe, die Antwort lautet "nein." In dem Fall würde ich mir wünschen, dass ausgeschildert wird, dass es eben auch Wanderwege sind, damit vielleicht etwas mehr Rücksicht auf Fussgänger genommen wird. Auch aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen finde ich die aktuelle Situation bedenklich. Aktuell ist es so, dass es geradezu gefährlich ist, als Fussgänger auf diesen Wegen unterwegs zu sein. Jeder hat ein E Bike, kaum einer hat es unter Kontrolle auf diesen unebenen Flächen. Ich freue mich riesig über eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Wir haben in der Sache recherchiert und durch die Beschreibung wurde nicht eindeutig klar, ob es sich um eine fehlerhafte Verkehrsbeschilderung (Verkehrszeichen) handelt. Nunmehr kann davon ausgegangen werden, dass Radfahrer mittels Wegesystem für beide Verkehrsarten (Wanderer, Fahrradfahrer) ausgewiesene Wege durch Wald – und Flur ohne Rücksicht auf andere Nutzer in schneller Fahrt befahren.
11.05.2023 // Gesamtbereich Prora /Strand
Sehr geehrte Damen und Herren, Am Strand in Prora ist ab dem Block 2 bis zur Kaimauer eine extreme Strandverschmutzung aufgetreten : Algen mit Fischkadavern durch und durch! Außerdem sind alle Strandzugänge vom Sand völlig zugeschüttet. Mit freundlichem Gruß
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Im Rahmen der Kontrolle der Kurverwaltung am Strand von Prora, am 10.05.2023, ist aufgefallen, dass sich eine große Anzahl toter Fische am Ufer befindet. Der Bereich liegt bei Strandabgang 58 a etwa 100 Meter in Richtung Strandabgang 59, kurz vor der roten Mauer. Vermutet wird, dass die Fische durch den Sturm, mit starkem Ostwind, am 05.05.2023 an den Strand gespült wurden. Dies wurde dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt gestern, am 10.05.2023, umgehend gemeldet.
28.04.2023 // Schillerstraße
Mehrere Laternen scheinen Defekt. Straße ist überwiegend dunkel.
18.04.2023 // Am Kleinbahnhof
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren wiederholt sich der schlechte Fahrbahnzustand dieser Straße im Bereich Autohaus Behrenwoldt bis Einfahrt Villengebiet. Tiefe Auswaschungen an der "Asphaltkante", soweit man das noch so nennen kann, verhindern teilweise das Befahren der Parkflächen in diesem Bereich. Außerdem droht der Straßeneinlauf Höhe Zugang Kleingartenanlage zu versanden. Hier scheint eine nicht nur temporäre Instandsetzung, die unmittelbar zwar notwendig ist, geboten. Können Sie hierzu den Anliegern eine zeitliche Richtlinie geben. Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Planungen und Abstimmungen mit allen Beteiligten, zum Ausbau der Straße „Am Kleinbahnhof“, sind abgeschlossen und wir haben in der letzten Woche die Straßen-Baugenehmigung vom Landkreis Vorpommern-Rügen erhalten.
Zunächst werden in den nächsten Wochen Schlaglöcher mittels Schotterverfüllung bzw. Kaltasphalt-Einbau beseitigt.
Die Bauausführung des Gesamtausbaus wird noch im Mai 2023 ausgeschrieben und voraussichtlich ab September/Oktober 2023 begonnen.
Hochscrollen