Das Logo des Fachbereichs Planen und Bauen invers

Ehrenamt
Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrenamtliches und soziales Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Das Klima in unserer Gemeinde hängt nicht nur von der Wassertemperatur der Ostsee und den jährlichen Sonnenstunden, sondern ganz wesentlich vom ehrenamtlichen Engagement unserer Einwohnerinnen und Einwohner ab.

Alle Engagierten sind es, die unsere Gemeinde lebens- und liebenswert machen!

Ehrenamtliches Engagement – auch Ehrenamt – bezeichnet eine unentgeltliche und uneigennützige Tätigkeit in einer öffentlichen Funktion. Dies kann ein politisches Amt, ein Vorsitz oder die Mitarbeit in einem Verein oder ein öffentlicher Dienst wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) sein. Aber auch die unterschiedlichen Arten des sozialen Engagements werden gesehen und gewürdigt. Die vielfältige Hilfsbereitschaft der Menschen in Prora und Binz drückt sich in Tier- und Naturschutz, Kinder- und Jugendarbeit, in aktiver Nachbarschaftshilfe und vielem mehr aus.

Ihnen und Euch allen gebührt unser gemeinschaftlicher Dank!


Unter dem Motto „Gemeinwohl geht vor Meinwohl“ ehrt Bürgermeister Karsten Schneider jährlich mindestens drei Personen für ihren Einsatz im Ehrenamt.

Hier finden Sie die Preisträger der vergangenen Jahre:

Preisträger 2020

Frau Bülow
Ehrenamtsauszeichnung-Buelow-2020-Kopie

Herr Kaiser
Ehrenamtsauszeichnung-Kaiser-2020

Frau Soika
Ehrenamtsauszeichnung-Soika-2020-Kopie

Frau Reetz
img-Z10144044-0001


Preisträger 2019

Die Preisträger 2019: Renate Fiebig, Birgit Müller, Torsten Drews, Marlis Krause und
Anna Jung (von links)

Renate Fiebig ist stets zur Stelle, um sich bei Veranstaltungen für die Kinder in unserer Gemeinde einzubringen, sei es etwa zum Kindertag oder in den Ferienspielen. Aber auch im Pflegeheim ist sie ein gern gesehener Gast. Frau Fiebig kann immer einen leckeren Kuchen beisteuern und ist auch eine große Hilfe, wenn es um das gesunde Kochen für die Kinder geht.

Als Mitglied im Förderverein Museum Ostseebad Binz hat sich Birgit Müller der Pflege des Lapidariums auf dem Friedhof angenommen. Mindestens zweimal in der Woche ist Frau Müller vor Ort, um die Anlage zu säubern, um zu gießen oder etwas anzupflanzen. Außerdem kümmert sie sich um die Finanzen des Vereins.

Torsten Drews trainiert beim 1. FC Binz seit Jahren die Mädchen und Jungen der jüngeren Altersklassen und pflegt dabei einen vorbildlichen Umgang mit den Kindern und deren Eltern. Herr Drews führt zweimal wöchentlich ein Training durch, betreut seine Mannschaft bei den Pflichtspielen am Wochenende und organisiert darüber hinaus weitere Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.

Marlis Krause hat sich als Mitglied des Seniorenbeirates unserer Gemeinde u.a. bei den Vorbereitungen der monatlichen Veranstaltungen als wertvolle Stütze des Gremiums verdient gemacht. Zusätzlich engagiert sich Frau Krause in der Seniorensportgruppe, wo sie für die gesamte Organisation und die Finanzen verantwortlich ist.

Anna Jung ist stets zur Stelle, wenn es gilt, Kranken und Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Umfeld im Alltag zu helfen. Sie bringt sich bei Planungen und Vorbereitungen für Veranstaltungen der Ortsgruppe Prora der Volkssolidarität ein und packt auch bei Arbeitseinsätzen tatkräftig mit an.


Preisträger 2018

Karl-Heinz Olschewski wurde für sein seit 1987 währndes Engagement bei der Ortsgruppe Prora der Volkssolidarität e.V. geehrt, sowie für seinen Einsatz für das gemeindliche Wohl als Gemeindevertreter seit dem 13. Septemper 1999 und seinen neunjährigen Vorsitz des Ortsbeirates Prora.

Wolfgang Horst wurde für über 30 Jahre ehrenamtlichees Engangement beim Binzer Tennisverein e.V. geehrt, bei dem er maßgeblich an der Entwidcklung beiteiligt war, sowie für seine Arbeit als Vorsitzender und die Organisation des Vereinslebens.

Heinz Borchert wurde für sein seit 1985 währendes Engagement bei der Ortsgruppe Prora der Volkssolidarität e.V. geehrt, insbesondere für seinen großen Beitrag bei der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens in der Begegnungsstätte.

Manfred Reuss wurde für sein seit 2004 andauerndes Engagement in der Schützengeilde Binz 1925/91 e.V. geehrt, insbesondere für seine Arbeit als Mitglied im Vorstand, als Sportwart und als Schatzmeister.


Preisträger 2017

Wolfgang Maske wurde für sein jahrelanges Engagement in der Schützengilde Binz 1925/91 e.V. geehrt, insbesondere für seine beharrliche und selbstlose Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins.

Ralf Reinbold wurde für seine jahrelange engagierte Tätigkeit im 1. F.C. Binz e.V. , im Feuerwehrförderverein Ostseebad Binz e.V. und für seine ehrenamtliche Tätigkeit als sachkundiger Bürger im Bauausschuss und als Gemeindevertreter geehrt.

Monika Kittelmann wurde für ihre seit 2008 währende Tätigkeit im Seniorenbeirat, als Mitglied sowei als stellvertretende Vorsitzende geehrt. Die Verbindung zu den älteren Mitbürgern in den Einrichtungen des berteuten Wohnens und des Pflegeheimes in Binz liegen ihre dabei besonders am Herzen.

Catrin Scherping wurde für ihre engagierte Tätigkeit im TSV Binz 27 e.V. geehrt, insbesondere für ihre 27-jährige Vorstandstätigkeit und uneigennützigen Einsatz als Übungsleiterin für Jung und Alt.

Roswitha Olschewski wurde für ihre langjährige, vorbildliche Arbeit als Vorstandsmitglied in der Ortsgruppe Prora der Volkssolidarität Rügen e.V., für die Aktivitäten als Volkshelferin und für das außerordentliche Engagement in diesem Ehrenamt geehrt.


Preisträger 2016

Dirk Vetters wurde stellvertretend für das gesamte Betreuer-Team für den vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz zugunsten der Flüchtlinge in der Jugendherberge Prora, insbesondere für Kleidersammlungen, Deutschunterricht, Kinderbetreuung und Unterstützung bei Behördengängen geehrt.

Jürgen Runge wurde für seinen Einsatz für das Museum Ostseebad Binz geehrt. Er organisiert und führt Museumsaktivitäten, Sonderausstellungen und Vortragsreihen durch. Er war zudem wichtiger Mit-Initiator bei der Schaffung des „Müther Platzes“ und Gründungsvater der Flüchtlingshilfe Binz.

Kay Albrecht wurde für seine Unterstützung bei der Gründung des Schul- und Sportvereins SSV 91 Binz e.V. sowie für die anhaltenden Einsatz für den Verein geehrt.

Horst-Sigurd Harrfeld wurde für seine über 25-jährige Tätigkeit im Vorstand der Ortsgruppe Prora der Volkssolidarität Rügen e.V. geehrt, insbesondere für seinen Einsatz zur Betreuung der älteren, kranken und beeinträchtigten Mitbürger.


Preisträger 2015

Helga Holtz wurde für ihren Einsatz für die Belange älterer Mitmenschen geehrt, insbesondere in der Funktion als Vorsitzende des Seniorenbeirates.

Jahn Bernd wurde für seine Tätigkeit im SSV 91 Binz e.V. seit Gründung des Vereins geehrt, insbesondere für seinen Einsatz als Übungsleiter und Kassenwart.

Günter Tiedemann wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als Vorsitzender der Schützengilde Binz 1925/91 e.V. und für seinen Einsatz als sachkundiger Einwohner geehrt.

Petra Mehlberg wurde für ihren jahrelangen Einsatz im TSV Binz 27 e.V. geehrt, insbesondere für ihr Mitwirken im Vorstand und als Vorstandsvorsitzende.

Sybille Funk wurde für ihre Tätigkeit als Vereinsärztin des GSV De Rügener Fitmooker e.V. , insbesondere für ihren Einsatz zur Entwicklung einer Gesundheits- und Rehasportstruktur in der Gemeinde, geehrt. Zudem betreut Frau Funk als Übungsleiterin im TSV Binz 27 e.V. Kinder im Grundschulalter.

Daniel Hartlieb wurde für seine seit 2011 andauernde Tätigkeit als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr unserer Gemeinde geehrt. Herr Hartlieb hat einen wesentlichen Anteil daran, dass der Brandschutz in der Gemeinde gut organisiert ist und die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr dauerhaft gegeben ist.


Werden auch Sie aktiv

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, finden Sie rechts auf dieser Seite in der Rubrik „WICHTIGE LINKS“ einen Verweis zu einer Liste mit unseren aktiven Vereinen und deren Ansprechpartnern.

Wegweiser

Das Logo des Fachbereichs Bürgerservice

Allgemeine Verwaltung
Soziales I Wohngeld

Jasmunder Straße 11
18609 Ostseebad Binz

Sachbearbeiterin

Susanne Loitz
Zimmer 215

Offizielle Sprechzeiten

Dienstag:
09:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00
Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 13:00 – 16:00
sowie nach vorheriger Vereinbarung